Shopware Entwicklung & Programmierung
Conversionstarke Lösungen für B2B und B2C
Individuelle Shopware Entwicklung für B2B
Unsere Shopware Entwickler setzen Projekte um, die Standardgrenzen überschreiten.
Mit maßgeschneiderter Shopware Entwicklung entstehen Systeme, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz vereinen.
Shopware Programmierung
von Plugins und Erweiterungen
Individuelle Plugins bilden das Rückgrat moderner Shopware Entwicklung. Unsere erfahrenen Shopware Programmierer realisieren Erweiterungen, die exakt auf komplexe B2B-Prozesse zugeschnitten sind und bestehende Strukturen nachhaltig optimieren.
Dabei achten wir nicht nur auf technische Stabilität und sauberen Code, sondern auch auf ein ansprechendes Shopware Design, sodass neue Funktionen sich nahtlos ins bestehende Layout und die User Experience integrieren.
Standard-Plugins anpassen
Wir optimieren bestehende Lösungen und erweitern deren Logik.
Checkout-Optimierungen
Einfache Nutzerführung
Reduzierte Abbruchquote
Performance-Steigerung
Checkout-Optimierungen
Einfache Nutzerführung
Reduzierte Abbruchquote
Performance-Steigerung
Eigene Plugins entwickeln
Wir programmieren neue Module, die exakt auf Geschäftsmodelle passen.
B2B-Pricing
Staffelpreise nach Kundengruppen
Individuelle Rabatte pro Kunde
Mengenabhängige Sonderkonditionen
Checkout-Prozess
Integration von Unternehmens-Zahlarten
Erweiterte Versandkalkulation
Genehmigungs-Workflows
API-First Shopware Entwicklung
Unsere Shopware Agentur setzt auf API-first, um Integrationen sauber und skalierbar zu gestalten.
ERP Integration
B2B-Shops benötigen eine saubere ERP-Anbindung. Wir entwickeln stabile Schnittstellen.
Automatischer Bestandsabgleich
Synchronisierung von Preisen und Artikeln
Auftragsübergabe und Statusupdates
PIM-Integration
Komplexe Produktdaten benötigen zentrale Steuerung.
Variantenverwaltung
Datenvalidierung
Multi-Channel-Export
CRM-Integration
Wir verbinden Shopware mit CRM-Systemen, um Kundendaten in Echtzeit nutzbar zu machen.
Lead-Management
Kundenhistorien
Automatisierte Kommunikation
Payment-APIs
Komplexe Produktdaten benötigen zentrale Steuerung.
PayPal, Klarna, Stripe
Firmenkreditlinien
Flexible B2B-Zahlarten
Logistik-APIs
Komplexe Produktdaten benötigen zentrale Steuerung.
DHL, UPS, FedEx
Versandtracking
Automatische Label-Erstellung
Komplexe Anforderungen im B2B-Commerce
Unsere Shopware Entwicklung ist auf die besonderen Anforderungen des B2B-Commerce spezialisiert. Während Standard-Shops meist einfache Prozesse abbilden, benötigen B2B-Unternehmen komplexe Strukturen, individuelle Preislogiken und flexible Benutzerrechte. Unsere Shopware Agentur entwickelt Systeme, die diese Komplexität technisch zuverlässig abbilden. So stellen wir sicher, dass Unternehmen ihre Abläufe digitalisieren können, ohne an Grenzen des Standards zu stoßen.
Multi-Channel-Handel
Im B2B-Bereich reicht es nicht, nur einen klassischen Onlineshop zu betreiben. Unternehmen verkaufen parallel über Marktplätze, Partnerportale und direkte Vertriebskanäle. Unsere Shopware Entwickler setzen Multi-Channel-Lösungen um, die zentrale Datenhaltung und einheitliche Preislogiken gewährleisten.
Zentrale Daten für Shop, Marktplätze
Produktinformationen an einer Stelle pflegen
Daten automatisch verteilen
Einheitliche Artikeldaten im gesamten Vertrieb
Einheitliche Preislogik
Preislisten für alle Kanäle synchron
Rabatte kanalübergreifend steuern
Vermeidung von Preiskonflikten
Im B2B-Commerce kaufen nicht Einzelpersonen, sondern ganze Abteilungen und Firmen. Deshalb spielt die Benutzer- und Rechteverwaltung in der Shopware Programmierung eine zentrale Rolle. Unsere Shopware Agentur entwickelt Rollenmodelle und Freigabeprozesse, die exakt zu den Abläufen eines Unternehmens passen.
Rollenmodelle für Einkäufer, Admins, Freigeber
Unterschiedliche Rechte und Budgets
Klare Trennung zwischen Einkauf und Buchhaltung
Steuerung von Berechtigungen pro Abteilung
Einkaufsgruppen mit individuellen Budgets
Budgets pro Team oder Niederlassung
Automatisierte Genehmigungsworkflows
Transparente Auswertung in Echtzeit
Preislogiken im B2B
Komplexe Preisstrukturen gehören zu den häufigsten Anforderungen in der Shopware Entwicklung. Standard-Shops bieten meist einfache Preise, doch B2B-Unternehmen arbeiten mit individuellen Preislisten, Mengenrabatten und kundenspezifischen Konditionen. Unsere Shopware Entwickler programmieren Preislogiken, die exakt auf das Geschäftsmodell zugeschnitten sind.
Mengenrabatte
Automatische Staffelpreise
Abhängigkeit von Bestellvolumen
Flexible Kombination mit Sonderaktionen
Kundenindividuelle Preise
Eigene Preislisten pro Kundengruppe
Rabatte für Stammkunden
Vertriebsaktionen gezielt ausspielen
Erstgespräch & technische Einschätzung